Es ist das bisher größte Projekt, das aus meinem Buch resultiert:
ein eigener Dokumentations-Film im Bayerischen Rundfunk innerhalb der Sendereihe „Lebenslinien“!
2 volle Wochen Drehzeitmit 16 Stunden Filmmaterial für 45 Minuten Sendezeit – es war harte Arbeit und mit viel reisen, Erinnerungen, Schmerz, aber auch Freude verbunden.
Am 11.07.2016 um 21 Uhr wird es soweit sein und ihr könnt den Film im Bayerischen Rundfunk sehen!
Innerhalb der Dreharbeiten schaute einmal Herr Greiler von der „Passauer Woche“ und Herr Ober von der „Passauer Neue Presse“ vorbei, um ihrerseits über den Dreh zu berichten.
Danke für die tollen Artikel: eine Titelstory in der PaWo und eine HALBE Seite im Feuilleton der PNP!
Und direkt im Anschluss kam dann die Einladung desselben Senders
in das Talk-Magazin „Hallo Hessen“, das überaus toll gemacht war.
Denn ein überaus kompetenter Kriminalpsychologe beleuchtete das
Verbrechen an meiner Mutter noch einmal aus anderer Sichtweise.
Das Video ist ungeschnitten; wer direkt zu meinem Part springen möchte, findet ihn ab 10:15 min nach Klick auf das Bild.
Aber auch der anschließende Bericht über Prof. Egg ist hochinteressant.
Zum Schluss kommen wir beide noch einmal kurz im Rahmen unserer mitgebrachten persönlichen Gegenstände zu Wort, ab 41:05 min.
Zur Sendung mit dem Thema „Motiv: Habgier“ lud man mich ein zweites Mal in das ARD/WDR-Studio nach Köln ein.
Es war wirklich eine äußerst interessante, spannende und einfühlsame Runde, bei der jede einzelne der drei Geschichten schier unglaublich war.
Hier könnt ihr es nachschauen (einfach aufs Bild klicken, ich ergänze als Letzte die Runde):